Rosen und Urban Gardening

Herbstblüher

Blüten im Januar

Herbstbepflanzung im Balkonkasten mit Hornveilchen, Thymian und Lampenputzergras Meine Herbstbepflanzung entschädigt mich jetzt im Winter für das Pech, das ich mit meinem Sommerblumen hatte. Selbst die strengen Frostnächte hat das furchtlos blühende Hornveilchen überstanden. Ich mag diesen Winter, weil die Natur nicht so völlig tot und abgestorben scheint. Die Wiesen waren nach Weihnachten noch grün, …

Prunkwinde Schädlinge Spinnmilben

Spinnmilben sind Spielverderber

Diesen Sommer habe ich recht wenig geschrieben, weil mein Balkongarten tatsächlich mehr Verdruss als Spaß ausgelöst hat. Die Spinnmilben haben sich wieder rasant vermehrt und nicht nur die Rosen, auch die Prunkwinde und alle anderen Pflanzen befallen. Die hellblaue Prunkwinde hatte ich selbst aus Samen gezogen, die ein tolles Wachstum hingelegt haben. Als diese Schlingpflanze …

Rosen-Schnitt

Zeit zum Rosen Schneiden

Gestern beim Spaziergang ist es mir aufgefallen: Die Forsythie blüht wieder! Das heißt für alle Rosenbesitzer, dass jetzt die Zeit zum Schneiden gekommen ist. Wer noch nicht gedüngt hat, kann jetzt außerdem noch Kraft für eine schöne Blüte zuführen. Ich hab aus logistischen Gründen ein bisschen früher geschnitten und alle Rosen, inklusive Jacques in seiner …

Gartenmagazine

Magazinvorstellung „Frisch auf den Tisch“ – mit kostenloser Leseprobe

Gärtnern ist Geschmackssache. Besonders für alle, die eigenes Gemüse anbauen. Darum dreht sich das neue Magazin „Frisch auf den Tisch“, bei dem meine Bloggerkollegin, die Gärtnerin von „Der kleineHorrorgarten“, das Heft als Chefredakteurin bewirtschaftet. Wie für mein Lieblingsmagazin Flow kommt auch das Konzept für „Frisch auf den Tisch“ aus den Niederlanden, was ich zunächst als …

Allgemein

Love is in the Air

Im letzten Jahr habe ich den Balkon gewechselt und gärtnere nun auf einem kleinen Balkon in der Münchner Innenstadt. Dabei mache ich nun Bekanntschaft mit einem Thema, das ich gar nicht auf der Rechnung hatte: TAUBEN. Es ist März, und die Turteltäubchen sind in Hochstimmung. Gurrend und flatternd inspizieren sie ihre Umgebung auf der Suche …

Allgemein

Das wird meine neue Rose

Da Jacques Cartier mich leider verlassen muss (warum, erkläre ich im letzten Post), habe ich mich im Netz nach einer neuen Rose umgetan, die mit den heißen Bedingungen auf meinem Balkon hoffentlich etwas  besser zurechtkommt. Meine Überlegung geht in Richtung der Rosen, die für unsere Breitengerade ein wenig zu empfindlich sind und mehr Sonne vertragen …

Jacques Cartier Schädlinge

Das Rosenjahr 2014 war schwierig

Typisch für Spinnmilben sind krümeligeBeläge. Wenn Gespinste zu sehen sind,ist der Befall schon stark. Vielleicht habt ihr mitbekommen, dass ich im letzten Jahr in eine neue Wohnung mit einem neuen Balkon umgezogen bin. Die Wohnung ist deutlich größer und schöner, der Balkon ist dagegen leider etwas kleiner ausgefallen als der letzte. Das Mikroklima hält Herausforderungen …

Jacques Cartier

Rosenblüte auf dem Balkon

Rose Jacques Cartier blüht auch dieses Jahr wieder als erster.  Jetzt fängt die schöne Zeit im Jahr an, wo man den morgendlichen Kaffee auf dem Balkon genießen kann. Dazu gibt es bei mir einen grünen Smoothie mit Spinat, Gurke und Banane. Idealerweise fällt der Blick dann auf einen verwunschenen Innenhof und die erste Rosenblüte.

Candia Romantica

Candia Romantica – neue Rose an Bord

Zu meiner Einweihungsfeier haben meine Kollegen mir einen Gutschein meines Lieblingsgartencenters spendiert und mir außerdem als Überraschung eine neue Rose mitgebracht. Candia Romantica ist eine Kleinstrauchrose von Meilland. Die kugeligen Knospen sind außen kräftig Hummerrosa und innen Gelb. Im Aufblühen scheinen die Blüten Rosa, jedenfalls von den wenigen Fotos, die das Internet dazu zu bieten …