Rosen und Urban Gardening

Kletterrose - Foto: Colin via Unsplash
Rosen Kletterpflanzen

5 Kletterrosen-Sorten für Balkon und Kübel

Noch hat es sich nicht überall herumgesprochen: Kletterrosen können in einem ausreichend großen Kübel auch auf Balkon und Terrasse einziehen. Mittlerweile gibt es speziell gezüchtete kleine Kletterrosen, die sich schön an einer Rankhilfe ziehen lassen. Und auch normale Kletterrosen blühen im Kübel – wobei sie natürlich nicht zur vollen Größe wachsen, die sie im Garten …

Rotes Strauchbasilikum pflegen ist leicht
Basilikum Kräuter

Basilikum pflegen: Diese Sorte geht nicht ein

Hast du dich auch schon gefragt, wie du Basilikum pflegen kannst, ohne dass die Pflanze nach kurzer Zeit eingeht? Ich stelle dir eine Sorte für den Balkon vor, von der du den ganzen Sommer ernten kannst. Das Basilikum geht ein – warum? Auch mir ist es schon oft passiert: Ein grünes Basilikum im Topf aus …

Geranien modern kombinieren
Balkonpflanzen Duft-Geranien Geranien

Geranien kombinieren – stylish und modern

Geranien haben viele Vorzüge und müssen gar nicht spießig aussehen. In diesem Post zeige ich dir 4 Tricks, mit welchen Pflanzen du Geranien kombinieren kannst, ohne dass sie altbacken wirken. Omas Geranien sind der Inbegriff einer traditionellen Balkonbepflanzung. Am besten noch komplett in einer Farbe. So entwickeln die Geranienbalkone zwar eine unschlagbare Leuchtkraft in Farben …

Allgemein

Jetzt gilt’s – Rettet die Bienen!

Liebe Mitbayern, wir haben nur noch wenige Tage Zeit! Bis zum 13. Februar müssen sich rund eine Million bayrische Bürgerinnen und Bürger in den Rathäusern und Amtsstuben eintragen, damit der Volksentscheid über das Volksbegehren Artenvielfalt a.k.a. „Rettet die Bienen“ im Sommer 2019 stattfinden kann. Unsere Insekten sterben zu Tausenden Ich finde das Volksbegehren sehr wichtig, …

Frühlingsblüher

Als Winterling, Alpenveilchen und Zaubernuss dem Winter trotzen

Manchen Frühlingskindern sagt man Pioniergeist nach, und eine gewisse Schwäche für hoffnungslose Unterfangen. Bei -5° in der Nacht und Schnee bereits blumige Stimmung zu verbreiten, ist eines dieser heldenhaften Unterfangen, das mir immer wieder Bewunderung abringt. Draußen ist noch unmissverständlich Winter. Auch der Wetterbericht macht keine Hoffnung, dass bald der Frühling Einzug hält. Dennoch trauen …

Allgemein

Warum ich den Herbst aus grundsätzlichen Erwägungen ablehne

„Der Herbst ist der Frühling des Winters.“ – Henri de Toulouse-Lautrec Im Herbst kann man Blogposts schreiben und heiße Schokolade trinken. Bunte Blätter wirbeln sehen. Den Back-to-school-Vibe genießen. Ohne schlechtes Gewissen daheimbleiben und Netflix gucken. Man muss ja irgendwie das Beste draus machen, dass in der Natur das große Sterben und Verwesen einsetzt. Ihr merkt, …

Mme. Bérard Teerosen

Mme. Bérard berappelt sich

Seit dem Frühjahr besitze ich eine Mme. Bérard, eine kletternde französische Teerose aus dem Jahr 1872. Nachdem ich sie zuerst fast ertränkt hatte – das Feuchtbiotop im Topf musste ich durch Anbohren und viele Lappen und Tücher trockenlegen – hat sie sich jetzt wirklich gut gefangen und treibt sogar neue Zweige und Blüten. Und die …

Sonnenblume Stammrose

Eindringlinge auf dem Balkon

„Serendipity“ heißt das schöne englische Wort dafür, etwas zu finden, das mag nie gesucht hatte. Das trifft auch auf mein Arrangement des Rosenstämmchens zu. Das „Rosenstämmchen Gelb“-Schnäppchen vom Lidl blüht sehr ausdauernd – mit hübschen weißen Röschen – und trotzt auch den unbezwingbaren Spinnmilben. Gelb kam jetzt trotzdem dazu. Ich schätze, die Vögel haben hier …

Mehltau Spinnmilben Stammrose

Warum ich Ende Februar schon Rosen schneide

Heute ist der 28. Februar und ich habe meine Balkonrosen komplett geschnitten. Eigentlich bin ich dafür viel zu früh dran, denn normalerweise wartet man mindestens bis zur Forsythienblüte. „Wer zu früh schneidet, schneidet zweimal“, geht eine alte Gärtnerweisheit. Allerdings: Das Wüstenklima auf meinem Balkon hat mit einem normalen Garten und normalen Umständen nicht mehr viel …