Glockenrebe und Brombeere auf dem Balkon Kletterpflanzen sind bei der Balkongestaltung unverzichtbar. Gerade auf der kleinen Fläche liefern sie viel Pflanze bei wenig Platz und können dem Balkongärter Sichtschutz, Duft oder schöne Blüten liefern. Zusätzlich bringen Kletterpflanzen ein vertikales Element in die Bepflanzung. Die Glockenrebe, die ich im März selbst aus Samen gezogen habe, klettert …
Balkonpflanzen
Kräuter mit Geschmack und toller Optik – 6 Ziersorten für den Balkon
Für Balkongärtner sind die Ziersorten unter den Kräutern besonders attraktiv – schließlich vereinen sie Geschmack mit toller Optik. Ein Kräuterkasten mit verschiedenen frischen Kräutern sorgt dafür, dass ihr immer frische Gewürze zum Kochen zur Hand habt. Und zusätzlich ist er auch schön anzusehen. Im Post zur Anlage meines Kräuterkastens hatte ich versprochen, hier noch meine …
Alles im Kasten: Zinnien, Elfensporn und Zauberglöckchen
Zinnie, Zauberglöckchen, Elfenspiegel, Lampenputzergras und Zauberschnee lieben die Sonne Jetzt ist höchste Zeit für die sommerliche Balkongestaltung! Ich habe meine zwei Balkonkästen dieses Jahr mit Sommerblühern in Lachsrot und Weiß bepflanzt: Zinnien (Zinnia elegans), Elfensporn (Diascia), Zauberschnee (Euphorbia ‚Diamond Frost‘), Zauberglöckchen (Calibrachoa) treffen auf meine Duftblatt-Pelargonie, Lampenputzergras (Pennisetum alpecuroides rubrum) und die Zwergmispel (Cotoneaster), die …
Kräuterkasten auf dem Balkon anlegen
Im Mittelalter war ein eigener Kräutergarten mit Würz- und Heilkräutern in jedem Kloster Pflicht. Glücklicherweise muss auch heute niemand auf frische Kräuter verzichten, denn Kräuter gedeihen problemlos in Kästen und Töpfen auf Balkon und Fensterbank. Der Kräuterkasten hängt direkt vor meinem Wohnzimmerfenster. So kann ich sogar von innen ernten! Gerade jetzt im Frühling packt uns …
Balkonpflanzen: Tops & Flops 2010
Wie hat die 2010er Pflanzenauswahl im Kasten performt, Hitze, Dürre und Wolkenbruch ertragen? Balkonblumen 2010 Top Auf Platz 1 ist eindeutig das Zauberglöckchen (Calibrachoa). Vorteil: Bei Regen lässt es einfach die Blüten hängen, so dass sie von den Tropfen nicht geplättet werden. Trockenheit und Wind haben ihm nichts ausgemacht. Mit Rückschnitt und gelegentlich Dünger hat …