Topfrosen auf dem Balkon – nächster Versuch. |
Hübsch verpackt und blühend stehen sie im Laden, die kleinen Topfrosen, zum Muttertag und allen sonstigen Feiertagen. Was in der Gärtnerei als geringfügig langlebigere Alternative zum Rosenstrauß läuft, ist dennoch ein vollwertiges Mitglied der Rosaceae. Ein etwas misshandeltes, möglicherweise. Im folgenden beschreibe ich meine Erfahrungen mit mehreren dieser Rosentöpfchen.
Ich hatte im vorletzten Jahr meine erste Versuche mit Rosen auf dem Balkon mit solchen Topfrosen gemacht, die damals im Gartencenter so schön neben dem Lavendel standen. Und ihr Leiden war bei mir nicht zu Ende: Mit billiger Torfblumenerde in kleine Balkonkästen gezwängt ging es weiter, wo sie unschuldigerweise den Dünger für die Petunien mitschlucken mussten. Die Zeit brachte ihnen schon mal einen Topf in geeigneter Höhe von 40 Zentimetern, aber immer noch keine ordentliche Erde. Darin haben sie als Weihnachtsbaum verkleidet den Winter überlebt, doch die Staunässe in der zusammengepappten Torferde hat den Wurzeln schließlich den Rest gegeben.
Topfrosen – drinnen oder draußen?
Zum Geburtstag habe ich jetzt wieder so ein kleines Röschen geschenkt bekommen. Topfrose reloaded, wir sind gespannt auf die nächste Runde! Fest steht: Rosen – selbst winzig kleine – sind keine Zimmerpflanzen und gehören nach draußen. Also raus der aus der wunderschönen Jardinière, weg mit dem Schleifenband und den Blumensteckern und rein in einen größeren Topf. So können sie Balkon und Terrasse schmücken, und mit etwas Winterschutz sogar draußen überwintern.
Topfrosen auspflanzen mit Kräutern
Dass der jetzt noch nicht so groß ist, wie er sollte, darf man durchaus als Ausdruck meiner Skepsis betrachten. Das Hängerosmarin hat nach dem zweimaligen Ableben des Salbeis neue Gesellschaft gesucht. Es war also ein Platz frei. Und weil man frisch gepflanzte Rosen nicht düngen soll, haben sie zumindest für diese Saison die gleichen Ansprüche – sonnig mit magerem Boden. Um das Trio komplett zu machen, habe ich noch den Zitronenthymian aus meinem Kräuterkasten geholt, der momentan eher einer Sumpflandschaft gleicht. Ich denke, dass er in einem trockenen und sonnigen Topf besser gedeiht. Und wenn diese Topfrosen so schießen wie letzten, verdeckt er gleichzeitig die kahlen Füße.
Die malträtierten Topfrosen aus dem ersten Jahr. |
Wenn es klappt mit den Topfrosen, müssen sie später nochmal umziehen. Das liegt an der Produktionsweise von Topfrosen, die sich von den Gartenrosen sehr unterscheidet. Eine Topfrose sind in Wahrheit mehrere Rosen, meistens fünf Pflanzen. Gartenrosen werden auf Unterlage veredelt, das heißt auf eine starke Wildrosenwurzel aufgepfropft, wodurch sie schneller und stärker wachsen. Topfrosen werden durch Stecklinge vermehrt und wachsen damit auf ihrer eigenen Wurzel.
Welche Sorte sind Topfrosen?
Je nachdem, wie groß die Rosen werden, müsste ich sie dann irgendwann auseinandersetzen. Wo wir beim nächsten Thema wären, denn wie groß sie werden, man weiß es nicht. Im Gegensatz zum „normalen“ Rosenkauf, wo man sich eine schöne Sorte aussucht – wie ich zuletzt die ‚Rosenstadt Freising‘ – sind Topfrosen Roulette. Sie sind ohne Sortenbezeichnung im Handel und man kann alles Mögliche bekommen. Wuchsform, Winterhärte, Krankheitsresistenz sind Fragezeichen.
Meine letzten Topfrosen waren mit ziemlicher Sicherheit irgendeine Edelrose. Kennzeichen: Einzelne längliche Blüten auf langen Stielen, wenig verzweigter Wuchs, kahl untenrum. Ob die neue top oder Flop ist? Seid dabei bei einer neuen Runde Rosenroulette.